Im Prozess gegen Roman Storm beendete das Justizministerium (DOJ) seine Befragung des letzten Zeugen und konzentrierte sich dabei auf interne Kommunikation zwischen Storm, seinen Mitbegründern, Investoren und den angeblichen Opfern. Wichtige Austausche beinhalteten Storms abfällige Bemerkungen zur Umsetzung von Know Your Customer (KYC)-Protokollen für TCash sowie seine Skepsis gegenüber echter Dezentralisierung in DeFi-Projekten. Zudem hob die Anklage die Kommentare des Mitbegründers Semenov zu Governance-Entscheidungen bezüglich gehackter Gelder hervor. Das DOJ will durch diese Kommunikation den Vorsatz nachweisen, Geldwäsche zu begehen, Sanktionen zu umgehen oder ein nicht lizenziertes Geldübermittlungsgeschäft zu betreiben. Die Verteidigung legte Einspruch gegen die Betonung bestimmter Aussagen ein, den Richterin Failla aufrechterhielt. Letztlich wird die Jury entscheiden, ob die Beweise die Vorwürfe der Regierung stützen.