Die traditionelle Kennzahl des Total Value Locked (TVL) wird zunehmend als unzureichendes Maß zur Bewertung des tatsächlichen Werts von DeFi-Kreditprotokollen hinterfragt. Mit der Weiterentwicklung des Sektors der dezentralen Finanzen wird TVL dafür kritisiert, die Kapitaleffizienz oder die tatsächliche Kreditaktivität nicht genau widerzuspiegeln. Die Mehrdeutigkeit dieser Kennzahl kann zu irreführenden Interpretationen des Erfolgs eines Protokolls führen. Moderne Kreditplattformen konzentrieren sich zunehmend auf Ertragsoptimierung und Liquiditätsbereitstellung und entfernen sich vom bloßen richtungsorientierten Handel. Dieser Wandel unterstreicht die wachsende Bedeutung von Yield-Cycling-Strategien und die Notwendigkeit, Stablecoin- und Basiswertangebote anzuziehen, um die Leistung des Protokolls zu verbessern. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass neue Kennzahlen erforderlich sind, um die Dynamik des DeFi-Kreditwesens besser abzubilden.