QCP hat eine Analyse veröffentlicht, die darauf hinweist, dass der anhaltende Stillstand der US-Regierung, der die Veröffentlichung wichtiger Regierungsdaten pausiert hat, Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Federal Reserve aufwirft. Diese Situation hat die Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen erhöht und die Goldpreise über 4.000 US-Dollar getrieben. Gleichzeitig verzeichnen Aktien im Bereich der künstlichen Intelligenz Gewinnmitnahmen aufgrund von Überbewertungsbedenken. Die Analyse legt nahe, dass Anleger angesichts der nachlassenden Stärke des Dollars in Erwägung ziehen sollten, Gold und Bitcoin bei Marktrückgängen zu kaufen. QCP empfiehlt, sich auf mögliche Volatilität vorzubereiten, die durch die aktuellen Datenlücken entstehen könnte.