Der Pokémon-Kartenmarkt erlebt laut dem Bitwise-Analysten Danny Nelson eine bedeutende Verschiebung hin zur Verschlüsselung von realen Vermögenswerten (RWA). Im Gegensatz zu traditionellen Finanzmärkten, die über ausgereifte digitale Systeme verfügen, bleibt der Pokémon-Kartenmarkt trotz seiner Milliardenbewertung größtenteils offline. Diese Transformation wird durch Plattformen wie CollectorCrypt hervorgehoben, die es Nutzern ermöglichen, tokenisierte Pokémon-Karten zu handeln. Der CARDS-Token der Plattform stieg im Wert um das Zehnfache, mit einem geschätzten Jahresumsatz von 38 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus erzielte die "Gacha Machine" in der vergangenen Woche Einnahmen von 16,6 Millionen US-Dollar, was auf eine starke Nachfrage hinweist. Nelson vermutet, dass diese Krypto-Innovation den Markt revolutionieren könnte, ähnlich wie Polymarket die Prognosemärkte beeinflusst hat.