Peter Thiel und Michael Saylor nutzen beide Kryptowährungen als Strategie für die Treasury-Reserve, doch ihre Ansätze unterscheiden sich erheblich. Thiel, Mitbegründer von PayPal und Palantir, setzt auf eine indirekte Exponierung gegenüber Ethereum, indem er in Unternehmen investiert, die sich zu Ether-Treasury-Fahrzeugen entwickeln. Diese Strategie ermöglicht es ihm, von Kurssteigerungen bei Aktien zu profitieren und gleichzeitig eine Krypto-Treasury-Exponierung zu erhalten, ohne direkt ETH zu halten. Thiels Investitionen in Firmen wie ETHZilla und BitMine Immersion spiegeln seinen Glauben an das langfristige Potenzial von Ethereum als programmierbares Kapital wider.
Im Gegensatz dazu hat Michael Saylor, Executive Chairman von Strategy, sein Unternehmen zum größten Bitcoin-Konzernhalter gemacht. Saylors Strategie besteht darin, durch Eigenkapital und Schulden Bitcoin anzusammeln, wobei er Bitcoin als Reservevermögen und Inflationsschutz betrachtet. Stand August 2025 hält Strategy etwa 629.000 BTC, was fast 64 % aller Treasury-Bestände börsennotierter Unternehmen entspricht. Saylors Methode zeichnet sich durch konsequente Akkumulation und Transparenz aus, mit dem Ziel einer langfristigen Bilanzstärke.
Während Saylors Ansatz auf den Aufbau einer stabilen Reserve abzielt, legt Thiels Strategie Wert auf Agilität und potenziell hohe Renditen durch strategische Investitionen in Ethereum-fokussierte Unternehmen. Beide Strategien verdeutlichen unterschiedliche Philosophien im Umgang mit Kryptowährungen für das Treasury-Management von Unternehmen.
Peter Thiel und Michael Saylor: Unterschiedliche Wege bei Krypto-Treasury-Strategien
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.