Orderly hat einen Vorschlag angekündigt, bis zu 60 % seiner Nettotransaktionsgebühren für den Rückkauf von ORDER-Token zu verwenden. Laut Community-Vorschlag Nr. 2 werden die zurückgekauften Token gleichmäßig aufgeteilt, wobei 50 % den Stakern als esORDER belohnt werden, die über drei Monate linear freigeschaltet werden, und die verbleibenden 50 % in eine Community-Governance-Wallet eingezahlt werden. Die Verwendung der Mittel in der Governance-Wallet wird durch die Community-Governance entschieden, möglicherweise für die Vernichtung von Token, Liquiditätssteuerung oder Anreize.
Darüber hinaus plant Orderly, sein derzeitiges auf USDC basierendes Staking-Belohnungssystem zu ersetzen. Staker können ihre bestehenden USDC-Mittel beanspruchen und gleichzeitig ihre Beteiligung behalten. Der VALOR-Mechanismus wird ebenfalls angepasst, um mit den esORDER-Belohnungen verknüpft zu werden, wodurch die Beteiligung der Staker während des Übergangs erhalten bleibt.
Orderly wird 60 % der Gebühren für den Rückkauf von ORDER-Token und Belohnungen verwenden
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.