Open Source ist zu einem Eckpfeiler im Web3-Ökosystem geworden und fördert Transparenz und Vertrauen unter den Nutzern. Gleichzeitig bringt es jedoch auch Herausforderungen mit sich, indem es die Eintrittsbarrieren senkt und den Wettbewerb erhöht, wie das Beispiel von SushiSwap zeigt, das den Code von Uniswap repliziert hat. Portal Labs betont, dass Open Source als Grundlage und nicht als Endziel dienen sollte. Sie setzen sich für Strategien wie die Festlegung klarer Grenzen, die Implementierung von Community-Governance, die Förderung schneller Iterationen und die Nutzung von Open Source zur Förderung des Wachstums des Ökosystems ein.