Nvidia, ein großer Nutznießer des KI-Booms, steht unter Beobachtung, da Investoren die Nachhaltigkeit seines Wachstums infrage stellen. Trotz der Meldung von Rekordumsätzen von 57 Milliarden US-Dollar und Gewinnen von 31,9 Milliarden US-Dollar erlebte die Nvidia-Aktie Volatilität, stieg nach den Quartalsergebnissen um 5 % und fiel innerhalb von 18 Stunden wieder. Es wurden Bedenken hinsichtlich Nvidias unbezahlter Kundenrechnungen in Höhe von 33,4 Milliarden US-Dollar und eines erheblichen Lagerbestands an unverkäuflichen Chips geäußert, was auf mögliche Diskrepanzen bei der gemeldeten Nachfrage hindeutet. Prominente Investoren wie Michael Burry und Peter Thiel äußerten Skepsis, wobei Burry auf eine "verdächtige Umsatzanerkennung" hinwies und Thiel Berichten zufolge alle seine Nvidia-Aktien verkauft hat. Burry hat auch Put-Optionen platziert, die auf einen erheblichen Kursrückgang der Aktie setzen. Die Cash-Conversion-Rate von Nvidia von 75 % im Vergleich zu Konkurrenten wie TSMC und AMD, die über 95 % der Gewinne in Bargeld umwandeln, nährt weitere Zweifel an der finanziellen Gesundheit des Unternehmens. Die Situation wird durch KI-bezogene Spekulationen, die die Kryptomärkte beeinflussen, verschärft, wobei Bitcoin seit Oktober um fast 30 % gefallen ist. Während Nvidia sich darauf vorbereitet, im Februar 2026 die Ergebnisse des vierten Quartals zu veröffentlichen, könnte die Leistung des Unternehmens den zukünftigen Kurs des KI-Sektors und die Stabilität des breiteren Marktes bestimmen.