Daniel Cunha, Leiter der Unternehmensentwicklung bei Mercado Bitcoin, der größten Kryptowährungsbörse Brasiliens, enthüllte, dass Unternehmenskunden, hauptsächlich kleine und mittelständische Unternehmen, etwa 10 % bis 15 % der verwahrten Vermögenswerte der Plattform ausmachen. Diese Unternehmen behalten in der Regel mehr als 90 % ihrer Bestände und nutzen Kryptowährungen wie Bitcoin, USDT und USDC als langfristige Reserven statt für aktiven Handel. Die Strategie zielt darauf ab, sich gegen Inflation, Währungsabwertung und geopolitische Risiken abzusichern. Cunha stellte fest, dass die zunehmende institutionelle Beteiligung die Marktvolatilität verringert und Bitcoin für Finanzverantwortliche attraktiver macht.