Der Kryptowährungsmarkt in Lateinamerika (LATAM) hat ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet, wobei die Handelsvolumina bis 2024 auf 27 Milliarden US-Dollar gestiegen sind, was laut Coinomedia eine Verneunfachung seit 2021 bedeutet. Dieser Anstieg wird hauptsächlich durch Stablecoins und Blockchain-Netzwerke wie Ethereum, Tron, Solana und Polygon angetrieben, die effiziente und kostengünstige Transaktionen ermöglichen. Im Juli 2025 machten Stablecoins über 90 % des Handelsvolumens aus, wobei Tether (USDT) und USD Coin (USDC) die Führung übernahmen. Besonders bemerkenswert ist, dass Stablecoins, die an den brasilianischen Real (BRL) gekoppelt sind, einen Anstieg von 660 % im Jahresvergleich verzeichneten, während Tokens, die an den mexikanischen Peso (MXN) gekoppelt sind, um das 1.100-fache wuchsen. Die zunehmende Akzeptanz lokaler Stablecoins unterstreicht einen Trend zur Nutzung von Kryptowährungen für reale Zahlungen und Überweisungen, um finanzielle Herausforderungen in Ländern wie Brasilien und Mexiko zu bewältigen.