Ethereum hat die Dominanz von Bitcoin periodisch herausgefordert, beginnend mit seinem Start im Jahr 2015, der Smart Contracts und eine programmierbare Blockchain einführte und Spekulationen über seine breitere Nutzbarkeit auslöste. Bis 2017 hob der ICO-Boom das Potenzial von Ethereum zur Token-Erstellung und Kapitalbeschaffung hervor, wobei ETH 757 US-Dollar gegenüber Bitcoins 13.880 US-Dollar erreichte. Der DeFi-Boom 2020 positionierte Ethereum weiter als ertragsgenerierende Plattform, im Gegensatz zu Bitcoins statischen Beständen. Im Jahr 2021 zeigte der NFT-Hype Ethereums Rolle im digitalen Eigentum, wobei die ETH-Preise auf 3.682 US-Dollar stiegen. Der Wechsel 2022 zum Proof-of-Stake, bekannt als "The Merge", machte Ethereum deflationär und ertragsbringend, was seine Attraktivität gegenüber Bitcoin steigerte. Im Jahr 2024 betonte die Einführung von ETH-ETFs und Staatskassenallokationen die programmierbare Natur von Ethereum, während 2025 günstige Politiken der Trump-Administration die Erzählungen über Ethereums Potenzial, Bitcoin zu übertreffen, befeuerten, wobei ETH 4.200 US-Dollar gegenüber Bitcoins 116.700 US-Dollar erreichte.