Der Gründer von Kaito hat sich öffentlich für die Komplikationen entschuldigt, die bei der anfänglichen Verteilung der Boundless ZKC-Token aufgetreten sind. Die Nutzer sahen sich erheblichen Verzögerungen, erhöhten Gas-Gebühren und Ladefehlern der Wallets gegenüber. Um diese Probleme zu beheben, bietet Kaito den Nutzern, die ihre Token bereits abgehoben oder gehandelt haben, eine Gas-Rückerstattung von 120 % an. Darüber hinaus erhalten diejenigen, die noch nicht gehandelt haben, zusätzliche Gas-Gutschriften, die alle auf der Base-Plattform eingelöst werden können. Mit Blick auf die Zukunft plant Kaito, auf eingebettete Wallets umzusteigen, die den Export privater Schlüssel unterstützen, um Gas- und Ladeprobleme zu verringern. Das Unternehmen arbeitet außerdem daran, den Anspruchsprozess zu optimieren und die Partnerauswahl zu verfeinern, um ähnliche Probleme in der Zukunft zu vermeiden.