Das Forschungsunternehmen K33 hat bekannt gegeben, dass der Kryptowährungsmarkt nach einem bedeutenden Entschuldungsereignis auf den Derivatemärkten in der vergangenen Woche in eine gesündere Phase eingetreten ist. Laut Vetle Lunde, Forschungsdirektor bei K33, ist diese Marktbereinigung "konstruktiv bullisch", da sie Monate übermäßiger Hebelwirkung beseitigt hat und somit den Weg für einen potenziellen Aufwärtstrend ebnet. Lunde betonte, dass die strukturellen Auswirkungen der Entschuldung während der Erholung von erzwungenen Verkäufen zu geringer Liquidität führen könnten. Solche Phasen führen historisch gesehen zu kurzfristiger Stagnation und vorsichtigem Handel. Sie markieren jedoch oft auch Markttiefs und ebnen den Weg für eine langfristige Erholung.