Ein Richter hat entschieden, dass Google nach einer rechtlichen Anfechtung nicht verpflichtet wird, seinen Chrome-Browser zu verkaufen. Diese Entscheidung ermöglicht es Google, sein Eigentum und die Kontrolle über den beliebten Webbrowser zu behalten, der ein bedeutender Bestandteil seines Portfolios an Internetdiensten ist. Das Urteil fällt inmitten anhaltender Prüfungen von Googles Marktpraktiken und kartellrechtlichen Bedenken.
Richter entscheidet, dass Google das Eigentum an Chrome behält
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.