Die Krypto-Steuereinnahmen Indonesiens stiegen im Jahr 2024 um 181 % auf 620 Milliarden Rupiah (38 Millionen US-Dollar) und erreichten damit den höchsten Stand seit Beginn der Besteuerung digitaler Vermögenswerte im Jahr 2022. Dieser Anstieg wurde durch ein Wachstum des Transaktionsvolumens angetrieben, das im vergangenen Jahr insgesamt 650 Billionen Rupiah (39,67 Milliarden US-Dollar) betrug. Im Jahr 2025 kam es jedoch zu einem Rückgang der Steuereinnahmen, die bis Juli bei 115 Milliarden Rupiah (6,97 Millionen US-Dollar) lagen, was auf die Marktvolatilität zurückgeführt wird. Als Reaktion darauf hat die Regierung neue Vorschriften eingeführt, darunter Steuerreformen im August, um den Sektor zu regulieren. Diese Reformen zielen darauf ab, die Aktivität auf inländischen Plattformen zu fördern, indem die Steuern auf ausländische Börsen erhöht und die Mehrwertsteuer auf Mining-Aktivitäten angepasst werden. Darüber hinaus stellt die Umklassifizierung von Krypto-Assets als Finanzanlagen unter der Finanzaufsichtsbehörde (OJK) eine bedeutende regulatorische Veränderung dar. Trotz der Herausforderungen durch die Preisvolatilität sehen die Behörden in der Krypto-Besteuerung eine langfristige Einnahmequelle.