Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat prognostiziert, dass die globale Staatsverschuldung bis 2029 etwa 100 % des weltweiten BIP erreichen wird, was den höchsten Stand seit 1948 darstellt. Diese alarmierende Prognose unterstreicht die zunehmende Schuldenlast, der Länder weltweit ausgesetzt sind, und weckt Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der aktuellen Fiskalpolitik. Da das Vertrauen in Fiat-Währungen angesichts steigender Schuldenstände weiter schwindet, gewinnen Diskussionen über alternative finanzielle Absicherungen wie Bitcoin an Bedeutung. Die Kryptowährung, die oft als Wertspeicher angepriesen wird, wird von einigen als potenzieller Schutz gegen die Instabilität traditioneller Finanzsysteme betrachtet.