Das Long-Short-Verhältnis zeigt laut einer aktuellen Analyse von @agintender Ungleichgewichte in der Kontostruktur auf, anstatt einen direkten Vergleich der Handelsvolumina darzustellen. Durch die Analyse von Handelsvolumen, Open Interest, Kontozahlen und Positionsgrößen hebt die Analyse die ungleiche Verteilung der Positionen zwischen Privatanlegern und Großinvestoren hervor. Abweichungen in diesen Verhältnissen signalisieren oft potenzielle Trendwenden. Extreme Long-Short-Verhältnisse können auch auf Liquidationsrisiken hinweisen und dienen als wichtige Indikatoren für Marktfragilität sowie potenzielle Short- oder Long-Squeeze-Möglichkeiten.