HTTP 402, ein 1996 eingeführter Zahlungscode, erlebt laut MetaEra in der KI-Ära eine Wiederbelebung. Ursprünglich für Mikrozahlungen gedacht, hatte das Protokoll in den 1990er Jahren aufgrund hoher Transaktionskosten und unzureichender Infrastruktur Schwierigkeiten. Doch der wachsende Bedarf an kostengünstigen, hochfrequenten Zahlungen in KI-gesteuerten Aktivitäten wie API-Aufrufen und Maschinen-zu-Maschinen-Transaktionen belebt das Interesse an HTTP 402.
Projekte wie AIsa entwickeln die notwendige Infrastruktur zur Unterstützung von HTTP 402, einschließlich Wallet-Systemen und Hochgeschwindigkeits-Abwicklungsnetzwerken. Diese Entwicklung könnte den Werttransfer in der KI-Wirtschaft transformieren und nahtlose, automatisierte Transaktionen ermöglichen.
HTTP 402 taucht wieder auf, da KI die Nachfrage nach Mikrozahlungen antreibt
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

