Paul Hui, Direktor des Finanzdienstleistungs- und Schatzamtsbüros von Hongkong, kündigte an, dass zunächst nur eine begrenzte Anzahl von Stablecoin-Lizenzen im Rahmen des regulatorischen Rahmens der Stadt ausgegeben wird. Obwohl es derzeit keine Beschränkungen hinsichtlich der Währung gibt, an die Stablecoins gekoppelt sein können, könnte die Ausgabe von Stablecoins, die an regionale Währungen gebunden sind, Verhandlungen mit den entsprechenden Institutionen erfordern. Hui betonte die Rolle der Regierung bei der Förderung von Stablecoin-Anwendungen im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr, um Entwicklungsländern bei der Bewältigung von Währungsabwertungen und finanziellen Risiken zu helfen. Mit Blick auf die Zukunft plant Hongkong, die Tokenisierung von Finanzanlagen voranzutreiben. Nach der erfolgreichen Ausgabe von grünen Anleihen will die Regierung Token-Zahlungsmethoden für Rohstoffe, einschließlich ETFs und Metalle, im Rahmen ihrer umfassenderen Strategie zur Integration der Blockchain-Technologie in den Finanzsektor erforschen.