Die Goldpreise sind im Jahr 2025 auf 4.378 US-Dollar pro Unze gestiegen und verzeichnen damit einen Anstieg von über 66 % seit Jahresbeginn, die beste Jahresperformance seit 1979. Diese Rallye wird durch einen schwächeren US-Dollar angetrieben, der durch steigende US-Schulden, Regierungsstillstände und regionale Bankenkrisen verschärft wird. Die Zinssenkungen der Federal Reserve und sinkende Realzinsen haben die Attraktivität von Gold als renditeloses Anlagegut weiter erhöht. Geopolitische Spannungen und Inflationserwartungen haben ebenfalls die Nachfrage nach Gold angekurbelt, wobei Zentralbanken, insbesondere in Schwellenländern, ihre Reserven aufstocken. Sowohl institutionelle als auch private Anleger haben zu dem Anstieg beigetragen, mit erheblichen Zuflüssen in Gold-ETFs und physischen Goldverkäufen.