Das GENIUS-Gesetz, das erste eigenständige bundesweite Kryptowährungsgesetz, führt umfassende Vorschriften für Stablecoins ein. Nach dem neuen Gesetz müssen Stablecoins eine 1:1-Deckung entweder mit US-Dollar oder Staatsanleihen aufweisen. Darüber hinaus sind die Emittenten verpflichtet, monatliche Reservenprüfungen durchzuführen und strenge Anti-Geldwäsche-(AML)-Protokolle einzuhalten. Diese Gesetzgebung stellt einen bedeutenden Schritt hin zu regulierter Innovation im Bereich der digitalen Währungen dar und bietet einen klaren Rahmen für den Betrieb von Stablecoins.