Der jüngste Anstieg von Bitcoin wird laut Mohit Kumar von Delta Exchange auf die institutionelle Nachfrage und günstige regulatorische Veränderungen in den USA zurückgeführt. Die Einführung kryptofreundlicher Initiativen während der zweiten Amtszeit von Präsident Trump, einschließlich des Digital Asset Reports des Weißen Hauses, hat die institutionelle Beteiligung gestärkt. Wichtige Treiber sind Spot-Bitcoin-ETFs und Zuweisungen von Unternehmensschatzämtern. Erwartete Zinssenkungen der Federal Reserve im Jahr 2025 veranlassen Investoren ebenfalls dazu, von Bargeld zu Bitcoin zu wechseln. On-Chain-Daten zeigen, dass langfristige Inhaber und ETFs Bitcoin akkumulieren, wobei bedeutende Reserven von Börsen abgezogen werden. Der Derivatemarkt zeigt mit steigendem Open Interest eine zunehmende Zuversicht, was diesen Zyklus aufgrund der von institutionellen Flüssen angeführten Rallye als besonders kennzeichnet.