Der jüngste Zinssatzsenkung der Federal Reserve um 25 Basispunkte hat laut Coinshares bis zum 1. September 2025 zu einem erheblichen Zufluss von 748 Millionen US-Dollar in Bitcoin-bezogene Produkte geführt. Dieser Zufluss wird erwartet, die Marktliquidität zu verbessern und die Handelsaktivität bei Kryptowährungen wie Ethereum und Dogecoin zu steigern. Die Zinssenkung bringt jedoch auch potenzielle Volatilitätsrisiken mit sich. Die Sensibilität des Marktes gegenüber den Richtlinien der Federal Reserve könnte zu Schwankungen führen, falls zukünftige Politiken konservativer ausfallen. Historische Trends, wie die Zinssenkung im Dezember 2024, führten zu starken Preisrückgängen bei Bitcoin und Ethereum. Zudem könnte ein "Buy the rumor, sell the news"-Effekt dazu führen, dass Investoren nach der Bestätigung der Zinssenkung verkaufen, was potenziell zu Preisrückgängen führt.