Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve bei der bevorstehenden Sitzung am 17. September 2025 ist laut den CME FedWatch Tools auf 87,2 % gestiegen. Die Futures-Märkte rechnen mit einer Reduzierung um 25 Basispunkte, was den Leitzins auf eine Spanne von 4,00 % bis 4,25 % senken würde. Diese Erwartung wird durch dovishe Signale von Federal Reserve Vorsitzendem Jerome Powell und Arbeitsmarktdaten getrieben, die darauf hinweisen, dass hohe Kreditkosten die Beschäftigung beeinträchtigen. Der aktuelle Leitzins liegt bei 4,25–4,5 %, nach Erhöhungen, die darauf abzielten, die Inflation in den Jahren 2022–2023 einzudämmen. Obwohl der Inflationsdruck nachgelassen hat, liegt er weiterhin über dem 2 %-Ziel der Fed. Anstehende Wirtschaftsdaten, wie die Arbeitsmarkt- und Verbraucherpreisindexberichte für August, könnten die Entscheidung der Fed weiter beeinflussen. Powells jüngste Äußerungen führten zu einem Anstieg der US-Aktienmärkte und einem Rückgang der Anleiherenditen, während interne Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Fed und politischer Druck, insbesondere von Trump, den Entscheidungsprozess zusätzlich verkomplizieren.