Ether (ETH) stieg letzte Woche stark an, gestützt durch neue US-Kryptogesetze und zunehmendes institutionelles Interesse. Der Genius Act und der Clarity Act, die kürzlich in Kraft getreten sind, haben regulatorische Klarheit geschaffen und die Rolle von Ethereum bei der Tokenisierung und bei Stablecoins gestärkt. Das ETH/BTC-Verhältnis stieg um 27 % und spiegelt eine Verschiebung hin zu Altcoins wider. Die institutionelle Nachfrage dürfte mit dem erwarteten Start von ETH-Staking-ETFs wachsen, was potenziell jährlich 20 bis 30 Milliarden US-Dollar zusätzlich bringen könnte. Das Ethereum-Netzwerk hält nun 50 % der Marktkapitalisierung von Stablecoins, bewertet auf 140 Milliarden US-Dollar, und 55 % des Werts tokenisierter Vermögenswerte. Die Derivatemärkte zeigten eine starke Nachfrage, mit einem Anstieg des Open Interest um 6 Milliarden US-Dollar, während Ether-ETPs Zuflüsse von 2,1 Milliarden US-Dollar verzeichneten. Analysten vermuten, dass sich ETH zu einem Wertspeicher ähnlich wie Bitcoin entwickeln könnte, angetrieben durch institutionelles Kapital und Staking-Erträge.