Das Ethereum Layer-2-Netzwerk Kinto hat angekündigt, den Betrieb am 30. September einzustellen, nachdem es am 10. Juli zu einem Angriff auf eine Vertragslücke gekommen war. Bei dem Angriff wurden 110.000 gefälschte Kinto-Token erstellt, wodurch der Angreifer etwa 577 ETH im Wert von rund 1,55 Millionen US-Dollar auszahlen konnte, was dazu führte, dass der Token der Plattform um etwa 95 % einbrach. Trotz Bemühungen, mit dem "Phoenix"-Plan einen Neustart zu wagen, haben steigende Schulden eine weitere Finanzierung erschwert.
Kinto-Gründer Ramón Recuero hat sich verpflichtet, Nutzer mit Forderungsausfällen bei Morpho persönlich zu entschädigen und bietet bis zu 1.100 US-Dollar pro Adresse an. Die Plattform wird 76 % des Kapitals an Phoenix-Kreditnehmer zurückzahlen, wobei die verbleibenden Vermögenswerte für Entschädigungen verwendet werden. Recuero betonte eine strukturierte Schließung, um die Interessen der Nutzer so weit wie möglich zu schützen.
Ethereum Layer-2-Netzwerk Kinto wird am 30. September eingestellt
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.