Die Europäische Zentralbank (EZB) hat klargestellt, dass noch keine endgültige Entscheidung über die Einführung eines digitalen Euro auf öffentlichen Blockchains wie Ethereum oder Solana getroffen wurde. Dies geschieht vor dem Hintergrund von Berichten, wonach EU-Beamte ihren Ansatz nach der Verabschiedung des US-Stablecoin-Gesetzes neu bewerten. Die EZB prüft verschiedene technologische Optionen, darunter sowohl zentralisierte als auch dezentralisierte Systeme sowie Distributed-Ledger-Technologie, für die Entwicklung des digitalen Euro.
EZB erwägt öffentliche Blockchains für digitalen Euro, noch keine Entscheidung gefallen
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.