Der Cryptoquant-Analyst Axel Adler Jr. hat laut einem Bericht vom 23. Oktober Bitcoin (BTC) und den S&P 500 als sich in einer späten Phase eines Bullenmarktes befindlich identifiziert. Der S&P 500 hat im vergangenen Jahr um 13 % zugelegt und hält damit ein risikofreudiges Marktumfeld aufrecht. Mit einer Korrelation von 0,26 zeigt Bitcoin eine moderate positive Beziehung zum S&P 500, was darauf hindeutet, dass BTC zwar oft mit dem Aktienmarkt mitläuft, aber nicht vollständig von ihm abhängig ist. Die Sensitivität des S&P 500 gegenüber makroökonomischen und politischen Faktoren bedeutet, dass jede Marktabkühlung die Bitcoin-Preise schnell beeinflussen könnte. Während sich der Markt auf die Unternehmensgewinne des vierten Quartals konzentriert, übertrafen im dritten Quartal alle 58 berichtenden Unternehmen die Erwartungen mit einer durchschnittlichen Überperformance von 571 Basispunkten. Die Prognosen für das Gewinnwachstum wurden von 7 % auf 8 % erhöht, was mit den Trends in späten Bullenmärkten übereinstimmt.