Angesichts eines Anstiegs von Cyberbedrohungen, die Kryptowährungsnutzer ins Visier nehmen, fordern Experten zu erhöhter Wachsamkeit auf. Nutzern wird geraten, bei Links, selbst von bekannten Kontakten, vorsichtig zu sein, da Konten kompromittiert sein könnten. Es ist entscheidend, keine Software-Patches aus nicht verifizierten Quellen herunterzuladen und vertrauenswürdige Antivirensoftware wie AVG oder Bitdefender zu verwenden. Für größere Krypto-Bestände werden sichere Hardware-Wallets empfohlen, wobei jedoch bei bestimmten Marken Vorsicht geboten ist. Nutzer sollten alle Transaktionen auf ihren Hardware-Wallets überprüfen. Zudem ist der Schutz von Social-Media-Konten essenziell, da Hacker diese ausnutzen könnten, um Kontakte anzugreifen. Seien Sie vorsichtig bei OAuth-Anfragen für Social-Media-Konten und Browser-Wallet-Erweiterungen, die durch bösartige Versionen ersetzt werden könnten. Die Community wird dazu angehalten, skeptisch zu bleiben und alle Aktionen zu überprüfen, um sich gegen ausgeklügelte Hackerangriffe zu schützen.