Der Kryptowährungsmarkt bleibt trotz schwacher Arbeitsmarktdaten, die die Erwartungen an Zinssenkungen erhöht haben, stabil. Bitcoin hält sich stabil über 110.000 US-Dollar, während Ethereum seine Position über 4.250 US-Dollar behauptet, obwohl weiterhin Abflüsse bei ETFs zu verzeichnen sind. Mit den bevorstehenden Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) sind die impliziten Volatilitäten im kurzfristigen Bereich gestiegen, was auf eine erhöhte Marktunsicherheit hinweist. Zudem wächst die Nachfrage nach Put-Optionen für September, was darauf hindeutet, dass Händler sich gegen potenzielle Abwärtsrisiken absichern. In Ermangelung klarer Marktkatalysatoren könnte sich der Kryptomarkt weiterhin konsolidieren.