Die Stimmung auf dem Kryptowährungsmarkt bleibt vorsichtig, wobei Händler vom sogenannten "Bottom-Fishing" abraten, da klare Umkehrsignale fehlen. Die Unterstützungsniveaus von Bitcoin bei 104-105 und das kritische Niveau von Ethereum bei 4000 stehen besonders im Fokus, da die Quartalsabrechnung am 26. September bevorsteht. Das Handelsvolumen von Bitcoin und Ethereum ist im September im Vergleich zum August deutlich zurückgegangen, trotz bemerkenswerter Preisvolatilität, was auf eine verringerte Liquidität und potenzielle Nachfrage hinweist. Es gibt eine klare Spaltung bei den Handelsstrategien; einige Händler empfehlen, Ethereum nahe 4000 mit Schutz-Puts zu akkumulieren, während andere raten, auf ein bestätigtes Umkehrsignal zu warten. Die Entkopplung der Kryptowährungen von den Trends des US-Aktienmarktes hat Diskussionen ausgelöst, da Bitcoin den Anstieg des Aktienmarktes nicht widerspiegelt. Der Markt nimmt wahr, dass asiatische Händler ihre Preismacht zurückgewinnen, und es fehlt an neuen Kapitalzuflüssen.