Der Kryptowährungsmarkt erlebt einen erheblichen Abschwung, da der Ablauf von Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 23 Milliarden US-Dollar eine erhöhte Volatilität mit sich bringt. Große Inhaber treiben Berichten zufolge die Preise in Richtung der sogenannten Max-Pain-Level, was die Marktinstabilität verschärft. Zusätzlich tragen Befürchtungen über einen möglichen US-Regierungsstillstand bis zum 1. Oktober zur pessimistischen Stimmung unter den Investoren bei. Die Probleme des Marktes werden weiter verschärft durch ein starkes US-BIP-Wachstum im zweiten Quartal von 3,8 %, das die Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve dämpft und die kurzfristige Stimmung im Kryptobereich negativ beeinflusst. Die Situation wird durch übermäßigen Hebeleinsatz auf dezentralen Börsen verschlimmert, was zu weit verbreiteten Liquidationen und einer beschleunigten Verkaufswelle geführt hat. Marktanalysten vermuten, dass Wale sich strategisch für eine mögliche Rallye im vierten Quartal positionieren, nachdem sie Panik auf dem Markt ausgelöst haben.