Der Kryptowährungsmarkt verzeichnete in der vergangenen Woche einen Rückgang des Gesamtmarktwerts um 4,35 % auf 3,74 Billionen. Trotz dieses Abschwungs erlebten Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) ETFs bemerkenswerte Zuflüsse. BTC-ETFs verzeichneten einen Nettozufluss von 440 Millionen US-Dollar, wobei BTC zwischen 107.000 und 113.000 US-Dollar gehandelt wurde und trotz eines Rückgangs von 13 % gegenüber dem August-Hoch einen Marktanteil von 57,3 % hielt. Ethereum übertraf Bitcoin bei den ETF-Zuflüssen und zog 1,08 Milliarden US-Dollar an, obwohl sein Marktanteil nach einem Rückgang von 11 % gegenüber dem August-Hoch auf 14,2 % fiel. Unter den anderen Kryptowährungen verzeichneten PYTH und CRO erhebliche Zuwächse von 42,81 % bzw. 76,23 %, während Solana mit einem Anstieg von 12,9 % die Leistung der L1-Blockchain anführte. Bevorstehende Token-Freigaben für Sui, Ethena und Immutable werden erwartet, was die spekulative Natur und die Risiken im Zusammenhang mit Kryptowährungsinvestitionen hervorhebt.