Der Kryptowährungsmarkt verzeichnete einen dramatischen Rückgang der gesamten Marktkapitalisierung und verlor innerhalb von nur 24 Stunden über 130 Milliarden US-Dollar. Dieser starke Einbruch wurde durch erhebliche Preisrückgänge bei wichtigen Kryptowährungen, darunter Bitcoin und Ethereum, verursacht. Der Ausverkauf erfolgte vor dem Hintergrund eskalierender geopolitischer Spannungen und sich verschlechternder makroökonomischer Bedingungen, die auch die Goldpreise beeinflussten, was auf eine breitere Liquiditätsverschiebung hindeutet. Trotz des Abschwungs zeigen sich Analysten optimistisch hinsichtlich einer möglichen Erholung im vierten Quartal. Sie verweisen auf historische Trends und On-Chain-Daten, die darauf hindeuten, dass langfristige Anleger stabil bleiben, was auf eine Widerstandsfähigkeit der Marktgrundlage schließen lässt.