Der Verbrauch ist leicht zurückgegangen, während die Gesamtbeschäftigung stabil bleibt. Allerdings schwächt sich die Arbeitsnachfrage ab, da einige Unternehmen aufgrund der schleppenden Nachfrage und erhöhter Investitionen in künstliche Intelligenz Entlassungen vornehmen. Temporäre und Teilzeitbeschäftigungen werden zunehmend bevorzugt. Die Löhne steigen in den Regionen moderat an. Die Preise steigen weiterhin, angetrieben durch höhere Importkosten, gestiegene Ausgaben für Dienstleistungen und Zollauswirkungen.