CoinGecko erwägt die Einführung einer neuen Kennzahl, um Kryptowährungsbewertungen besser einschätzen zu können und dabei Kritik an den derzeitigen Methoden wie Marktkapitalisierung und vollständig verwässertem Wert (FDV) zu adressieren. Dieser Schritt erfolgt als Reaktion auf einen Vorschlag, 45 % der HYPE-Token von Hyperliquid zu verbrennen, die größtenteils nicht zugeteilt und wahrscheinlich nicht im Umlauf sind. Hyperliquid, eine dezentrale Börse, verfügt insgesamt über 1 Milliarde HYPE-Token, von denen derzeit nur 270 Millionen im Umlauf sind. Kritiker argumentieren, dass die Einbeziehung nicht umlaufender Token in die FDV-Berechnung den tatsächlichen Wert des Tokens falsch darstellt.
Die Debatte hat unter Investoren und Unternehmern, die den Vorschlag zur Token-Verbrennung unterstützen, an Bedeutung gewonnen und fordert eine Neubewertung der gängigen Tokenomics-Praktiken. Die potenzielle neue Kennzahl von CoinGecko zielt darauf ab, eine genauere Darstellung des Token-Angebots und der Bewertung zu bieten und diese Branchenbedenken zu adressieren.
CoinGecko untersucht neue Kennzahl angesichts von Bedenken zur Token-Bewertung
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.