Coinbase hat das US-Finanzministerium aufgefordert, die aktuellen Anti-Geldwäsche-Vorschriften zu überarbeiten und dabei die Integration technologischer Innovationen zu fördern. In einer 30-seitigen Eingabe kritisierte Coinbase den Bank Secrecy Act und die damit verbundenen Regelungen als veraltet und ineffizient und wies darauf hin, dass sie unnötig Daten offenlegen. Das Unternehmen schlug vor, einen "Safe Harbor" für Compliance-Tools einzurichten, die KI und API-Überwachung nutzen, und empfahl den Einsatz dezentraler IDs sowie Zero-Knowledge-Beweise zur Kundenverifizierung. Darüber hinaus betonte Coinbase die Bedeutung der Know Your Transaction (KYT)-On-Chain-Analyse gegenüber der traditionellen Meldung verdächtiger Aktivitäten. Der Vorschlag fordert zudem eine verstärkte öffentlich-private Zusammenarbeit durch einen regulatorischen Sandbox-Ansatz, mit dem Ziel, Meldungen von geringem Wert durch einen ergebnisorientierten Ansatz zu reduzieren. Diese Initiative steht im Gegensatz zu einem kürzlich vorgelegten Entwurf der demokratischen Senatoren, der dafür kritisiert wurde, DeFi und die Entwicklung von Wallets möglicherweise zu behindern.