Citibank wird 2026 in den Markt für Krypto-Verwahrung eintreten und dabei eine duale Technologiestrategie nutzen, die hausinterne Systeme mit Tools von Drittanbietern kombiniert. Dieser Schritt folgt auf fast drei Jahre Infrastrukturentwicklung, die darauf abzielt, native digitale Vermögenswerte für institutionelle Kunden zu verwalten. Im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern wird Citi nicht auf tokenisierte Exponierung setzen und positioniert sich damit unter einer ausgewählten Gruppe großer Institutionen, die bereit sind, digitale Vermögenswerte direkt zu verwalten.
Der Eintritt der Bank in den Kryptobereich wird durch regulatorische Änderungen erleichtert, darunter das GENIUS-Gesetz, das Banken erlaubt, Verwahrungs- und Stablecoin-Dienste ohne vorherige Genehmigung anzubieten. Darüber hinaus plant Citibank, einem Euro-Token-Konsortium beizutreten und durch seine Investition in BVNK Stablecoin-Anwendungen in unterversorgten Regionen zu erforschen.
Citibank startet 2026 Krypto-Verwahrungsdienste
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.