Citi hat seine Prognose für den Stablecoin-Markt aktualisiert und sagt voraus, dass die Emissionen bis 2030 in einem Basisszenario 1,9 Billionen US-Dollar und in einem optimistischen Szenario 4 Billionen US-Dollar erreichen könnten. Die Bank hob das schnelle Wachstum der Stablecoin-Emissionen hervor, die von 200 Milliarden US-Dollar zu Beginn des Jahres 2025 auf derzeit 280 Milliarden US-Dollar gestiegen sind. Citi stellte außerdem fest, dass Stablecoins, wenn sie mit einer ähnlichen Umlaufgeschwindigkeit wie Fiat-Währungen zirkulieren, bis 2030 im Basisszenario Transaktionen im Wert von bis zu 100 Billionen US-Dollar jährlich ermöglichen könnten, was sich im optimistischen Szenario potenziell verdoppeln würde. Der Bericht unterstreicht das Potenzial der Blockchain, den Handel zu transformieren, wobei Stablecoins, Bank-Token und CBDCs in der zukünftigen Finanzlandschaft voraussichtlich koexistieren werden.