Citigroup hat die Sensitivität von Bitcoin gegenüber Aktienmärkten nach einer Welle von gehebelten Long-Liquidationen hervorgehoben. Die Bank stellte fest, dass die verschärften Handelskonflikte zwischen den USA und China zu einem Ausverkauf bei Futures führten, der sowohl Kryptowährungen als auch Aktien beeinträchtigte. Dies führte am Freitag zu einem starken Flash-Crash, bei dem über 500 Milliarden US-Dollar an Krypto-Marktkapitalisierung ausgelöscht und fast 20 Milliarden US-Dollar an Liquidationen ausgelöst wurden. Bitcoin fiel kurzzeitig um 13 % auf ein Tief von 102.000 US-Dollar, bevor es sich auf etwa 111.700 US-Dollar erholte. Trotz der Volatilität stellte Citigroup fest, dass die Zuflüsse in ETFs stark blieben, was auf ein anhaltendes Interesse einer neuen Generation von weniger gehebelten Investoren hindeutet. Die Bank hält an einem 12-Monats-Kursziel von 181.000 US-Dollar für Bitcoin und 5.400 US-Dollar für Ethereum fest, mit Jahresendprognosen von 133.000 bzw. 4.500 US-Dollar. Citi betonte, dass die anhaltenden ETF-Zuflüsse ihre Basisszenario stützen, während ein bärischer Ausblick von einer weiteren Schwäche der Aktienmärkte abhängen würde.