Chainlink hat erfolgreich die zweite Phase seines Pilotprojekts mit großen Finanzinstituten, darunter DTCC, Swift, Euroclear, UBS und BNP Paribas, abgeschlossen. Die Initiative nutzt KI-Modelle wie GPT und Gemini, um On-Chain-Datensätze für Geschäftsvorgänge zu standardisieren, mit dem Ziel, die Verarbeitungskosten jährlich um Milliarden zu senken. Diese Reduzierung wird durch die Minimierung von Fehlern und manuellen Abläufen erreicht, die laut Citibank bei traditionellen Methoden bis zu 34 Millionen US-Dollar pro Ereignis kosten können.
Das Projekt fördert zudem die Tokenisierung von Vermögenswerten durch Blockchain-Integration, was die Erstellung verifizierbarer Aufzeichnungen erleichtert und die globalen Möglichkeiten des Datenaustauschs erweitert. Dieser Fortschritt wird voraussichtlich die Effizienz und Zuverlässigkeit von Finanztransaktionen verbessern und stellt einen bedeutenden Schritt in der digitalen Transformation der Finanzdienstleistungen dar.
Chainlink schließt Phase zwei des KI-gestützten Finanzprojekts ab
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.