Der On-Chain-Analyst Murphy hat die kurzfristige Halter-Kostenbasis von Bitcoin (STH-RP) bei 108.800 USD als kritische "Bullen-Bären-Grenze" identifiziert. Diese Kennzahl spiegelt die durchschnittlichen Umschichtungskosten für kurzfristige BTC-Bestände wider. Ein Unterschreiten dieses Niveaus könnte kurzfristige Investoren von unrealisierten Gewinnen in Verluste versetzen und möglicherweise eine Verschiebung der Marktstimmung von Angst zu Panik auslösen. Historische Trends deuten darauf hin, dass ein solcher Bruch zu längeren Markt-Erholungsphasen mit erheblicher Preisvolatilität führen könnte. Derzeit liegt die Unterstützungszone von Bitcoin zwischen 112.000 und 108.000 USD. Ein Durchbruch unter diese Spanne könnte einen weiteren Rückgang von 10 % bis 15 % zur Folge haben, abhängig von den makroökonomischen Bedingungen. Analysten raten Investoren, Handelsstrategien im Voraus vorzubereiten und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Trotz möglicher Volatilität bleibt das makroökonomische Umfeld locker, und die strukturelle Gesundheit von Bitcoin zeigt keine unmittelbaren bärischen Signale.