Die auf BNB basierende Plattform GachaDrop, die als Pokémon-Karten-Handelsplattform gestaltet ist, wird verdächtigt, kurz nach dem Start ihres Tokens einen Exit-Scam durchgeführt zu haben. Das Projekt, das sich als Konkurrent zu Solanas Cards positionierte, brachte seinen DROP-Token mit 1.700 Teilnehmern heraus. Innerhalb einer Stunde kündigte GachaDrop jedoch Probleme mit dem Token-Vertrag an und führte einen neuen Token ein, was dazu führte, dass die Marktkapitalisierung des ursprünglichen DROP-Tokens von 3 Millionen US-Dollar auf null abstürzte.
Der neu ausgegebene DROP-Token erlebte einen kurzen Anstieg, bevor er ebenfalls auf null zusammenbrach. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass nur wenige frühe Händler, darunter Meme-Blogger, von der anfänglichen Handelsaktivität profitieren konnten. Der Vorfall hat in der Krypto-Community Bedenken hinsichtlich der Legitimität solcher Plattformen ausgelöst.
GachaDrop von BNB Chain nach Token-Zusammenbruch unter Verdacht eines Exit-Scams
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.