Die Blockchain-Technologie wird zunehmend als überlegene Alternative zu traditionellen Finanzabwicklungssystemen anerkannt, die durch veraltete Infrastruktur behindert werden. Diese Altsysteme, die auf Stapelverarbeitung und isolierten Datenbanken basieren, sind mit betrieblichen Ineffizienzen und Gegenparteirisiken konfrontiert. Im Gegensatz dazu bietet die Blockchain eine kontinuierliche, transparente und vermittlerfreie Abwicklungsschicht, wie Initiativen wie BlackRocks tokenisierter Geldmarktfonds und die Verwendung von Stablecoins wie USDC für globale Transaktionen zeigen. Über den Finanzsektor hinaus erstreckt sich das Potenzial der Blockchain auf die Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe in Branchen wie Logistik und Immobilien durch Smart Contracts. Da die Umstellung auf blockchainbasierte Systeme beschleunigt wird, könnten traditionelle Finanzinstitute Gefahr laufen, obsolet zu werden, wenn sie sich nicht an diese sich entwickelnde Landschaft anpassen.