Die annualisierte Volatilität von Bitcoin ist auf 38 % gesunken und entspricht damit der von Blue-Chip-Aktien wie Goldman Sachs, da Buy-and-Hold-Investoren an der Wall Street ihre Präsenz verstärken. Ethereum-ETFs verzeichnen eine erhebliche Handelsaktivität, wobei die Volumina an bestimmten Tagen in diesem Monat mit denen von Bitcoin gleichziehen oder diese sogar übertreffen. Seit August haben Ethereum-ETFs Zuflüsse in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar verzeichnet, während Bitcoin-Produkte einen Nettoabfluss von 1,3 Milliarden US-Dollar aufweisen. Arthur Azizov von B2 Ventures prognostiziert, dass sich die Ethereum-Preise zwischen 3.900 und 4.400 US-Dollar konsolidieren werden. Bradley Duke von Bitwise Europe stellt fest, dass Ethereum in einen risikoaversen Markt eintritt, wobei einige Fonds sich auf einen möglichen Rücksetzer vorbereiten. Marktteilnehmer beobachten auch aufmerksam die bevorstehende Rede von Federal Reserve Chairman Powell beim Jackson Hole Symposium.