Bitcoin steht laut Geoff Kendrick von Standard Chartered vor einem möglichen Anstieg auf 200.000 US-Dollar bis zum Jahresende, da der Kryptowährungsmarkt Anzeichen einer Erholung zeigt. Dieser Optimismus folgt auf ein Liquidationsereignis im Wert von 19 Milliarden US-Dollar, das von einigen Investoren als Kaufgelegenheit gesehen wird. Allerdings begrenzen die begrenzten Zuflüsse in US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs weiterhin eine signifikante Aufwärtsdynamik. In Hongkong hat die Securities and Futures Commission ihren ersten Spot-Solana-ETF genehmigt, der das dritte Produkt dieser Art nach Bitcoin und Ethereum darstellt. Der 华夏基金 (Hongkong) Solana-ETF wird an der Hongkonger Börse gelistet. Unterdessen hat das DAO von Aave einen jährlichen Rückkaufplan für Token im Wert von 50 Millionen US-Dollar vorgeschlagen, der bei Zustimmung in eine Governance-Abstimmung gehen wird. Dies folgt auf einen erfolgreichen Rückkauf im April im Wert von 4 Millionen US-Dollar, der den Preis von Aave um 13 % steigerte. Darüber hinaus haben chinesische KI-Modelle im Kryptohandel ihre US-amerikanischen Pendants übertroffen, wobei DeepSeek und Qwen3 Max unrealisierten Gewinn von 9,1 % bzw. 0,5 % erzielten. Unter den Top 100 Kryptowährungen führte die Privacy-Coin Zcash die Gewinne an und stieg diese Woche um über 33 % an.