Bitcoin ist über 123.000 US-Dollar gestiegen, wobei die Marktstimmung weiterhin bullisch bleibt. Händler richten ihren Blick auf 130.000 US-Dollar als nächste bedeutende Widerstandsmarke, obwohl die Meinungen darüber, ob weitere Gewinne angestrebt werden sollten, aufgrund wahrgenommener Risiken geteilt sind. Ein weiterer Anstieg in dieser Woche könnte auf eine Kapitulation der Short-Positionen hinweisen. In anderen Entwicklungen steht der Mechanismus der Abwicklung von Optionskontrakten unter Beobachtung, insbesondere die Ausführung von im Geld liegenden Call-Optionen über Perpetual Contracts. Zudem gewinnt eine Strategie, die Spot-Futures-Arbitrage beinhaltet, an Bedeutung, da aktuelle Futures-Kontrakte eine Prämie von 8 % aufweisen und potenziell risikofreie annualisierte Renditen bieten. Unterdessen hat der 1%ige Preisanstieg von Ethereum zu einem Anstieg des offenen Interesses an Kontrakten um 10 Milliarden US-Dollar geführt, wobei die Hebelwirkung die während des Höhepunkts des Bullenmarktes 2021 beobachteten Werte übersteigt.