Bitcoin ist auf ein neues Allzeithoch von 124.457 US-Dollar gestiegen, angetrieben durch Optimismus hinsichtlich einer möglichen Zinssenkung durch die US-Notenbank. Dies folgt auf jüngste Verbraucherpreisindex-Daten, die auf eine verlangsamte Inflation hindeuten und die Marktspekulationen befeuert haben. Die Kryptowährung war Anfang dieser Woche zuvor unter 119.000 US-Dollar gefallen. Die institutionelle Nachfrage spielt weiterhin eine bedeutende Rolle bei der Rallye von Bitcoin, wobei ETFs und Unternehmensschatzämter nun über 17 % des Gesamtangebots halten. Analysten von Standard Chartered prognostizieren, dass Bitcoin bis Ende 2025 200.000 US-Dollar erreichen könnte, wenn der aktuelle Aufwärtstrend anhält. Trotz der positiven Dynamik bleibt der Markt volatil, mit möglichen Korrekturen, die dazu führen könnten, dass Bitcoin die Unterstützungsniveaus bei 118.422 US-Dollar oder sogar 111.000 US-Dollar erneut testet.