Die neueste Folge von Bitcoin Policy Hour beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen staatlich gelenktem Kapitalismus und strategischen Technologien und hebt die Spannung zwischen freien Märkten und geopolitischen Prioritäten hervor. Die Diskussion, an der Experten des Bitcoin Policy Institute teilnehmen, behandelt die Auswirkungen von Kapitalverkehrskontrollen auf Investoren im Kontext der fiskalischen Dominanz.
Wichtige Themen sind die Auswirkungen von Gesetzgebungen zur Marktstruktur, die Bedeutung des Schutzes nicht-kustodialer Entwickler sowie die strategische Bedeutung einer nationalen Bitcoin-Reserve. Die Folge untersucht außerdem staatliche Beteiligungen an Technologieriesen wie Intel und NVIDIA sowie den Wandel vom multinationalen zum nationalen Kapitalismus und betont dabei die Rolle der KI als neue soziale Architektur.
Bitcoin Policy Hour untersucht staatlich gelenkten Kapitalismus und strategische Technologien
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.