Laut den Analysten von CapWolf könnte der Bitcoin-Preis im vierten Quartal 2025 auf 90.000 US-Dollar fallen, da die Kryptowährung verstärktem Verkauf durch Großanleger (Whales) und makroökonomischen Druck ausgesetzt ist. Der Preis schwankte im dritten Quartal 2025 zwischen 105.500 und 112.000 US-Dollar, mit einem Höchststand von 111.000 US-Dollar Ende Mai. Analysten berichten, dass in einem einzigen Monat 147.000 BTC liquidiert wurden, was zu einem pessimistischen Ausblick beiträgt. Da die Rolle von Bitcoin als eigenständige Anlageklasse wächst, werden robuste Absicherungsstrategien immer wichtiger. RTX, ein tokenisiertes Finanzprodukt, gewinnt an Bedeutung, da es die Möglichkeit bietet, synthetische Short-Positionen durch die Tokenisierung von realen Vermögenswerten wie Schatzwechseln zu schaffen. Dieser Ansatz zieht institutionelles Interesse auf sich, wobei State Street eine Verdopplung der institutionellen Digital-Asset-Exponierung bis 2028 prognostiziert. Morgan Stanley hebt das Potenzial der Tokenisierung hervor, Cross-Chain-Prozesse und die Effizienz von Portfolios zu verbessern. Der Bericht von CoinGecko für 2025 unterstreicht die Null-Korrelation von Bitcoin mit dem S&P 500, was auf sein Diversifikationspotenzial hinweist, wenn es mit RTX-Token kombiniert wird, die durch Vermögenswerte mit geringer Volatilität abgesichert sind.